Programm
/ Kursdetails

Beobachtungsmanagement


Kursnummer 23-R90071
Beginn Do., 30.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 100,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Claudia Halberstadt
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Professionelle Bildungsdokumentation / Portfolio

Die Dokumentation von Bildungsprozessen spielt eine wichtige Rolle in der pädagogischen Arbeit. Wichtige Grundlagen professioneller Bildungsdokumentation sind Beobachtung und Beobachtungsmanagement , neben kreativer Methodenkompetenz in der Portfolioarbeit.
Dieser Workshop bietet eine kurze Einführung in Grundlagen Portfolioarbeit, fokussiert auf Praxis, Umsetzung und Planung und nimmt Organisation von Beobachtung besonders in den Blick

Folgende Themen werden bearbeitet:
• Einführung Grundalgen Dokumentationspraxis ; Einführung Beobachtungsmanagement Praxis professionelle Portfolioarbeit
• Lernen am Modell: good practices Portfolio & Bildungsbücher
• Praxis Formate ; Herstellung und Verwendung von Bildmaterial, Zeichnungen,
• Supervision individueller Dokumentation von Bildungsprozessen

Methoden:
Kurzreferate, Literaturstudien, angeleitete kreative Prozesse, Videodemonstration, Gruppendiskussionen, Einzelreflexion
Ziel:
*Innovative und kreative Formen der Dokumentation kennen und anwenden lernen
*Beobachtungsmanagement kennen und anwenden lernen




Datum
30.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Holzstraße 50, BFO, Raum 13


Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel

Holzstraße 50 | 52349 Düren
02421 9468-0
02421 - 45930
info@bildungsforum-dueren.de

 

Eine Einrichtung der
Caritas Trägergesellschaft
West gGmbH (ctw)

Bürozeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

gefördert vom: