Voruteilsbewußte Haltung im Kontext von Migration und Behinderung durch den Anti-Bias-Ansatz in der Kindertagespflege
Kursnummer | 22-M95102 |
Beginn | Do., 08.09.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 35,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lena Grüter
|
Kursort |
Katholisches Bildungsforum, Raum 22
Holzstraße 50, 52349 Düren |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
- Begriffsklärung: Netzwerk, Kooperation, Netzwerkangehörige, Sozialraumorientierung
- Wissen um fachlich-theoretische Hintergründe beider Handlungsstrategien konkretisiert für die Arbeit in der Kindertagespflege
- Ausleuchten der spezifischen Ausgangssituation vor dem Hintergrund von Kooperation und Vernetzung, z.B. mehr Spezifizierung und Differenzierung
- Analyse und Erarbeitung individueller Modelle zur Entlastung und Kompetenzerweiterung mithilfe der individuell zu erstellenden Netzwerkkarten