Für Beruf und Ehrenamt
/ Kursdetails

Praxisanleiter


Kursnummer 23-R90081
Beginn Di., 07.03.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 500,00 €
Dauer 12 Termine
Kursleitung Konny Hanrath-Elsen
Kursort
Katholisches Bildungsforum, Raum 22
Holzstraße 50, 52349 Düren
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Praxisanleiterkurs

Das Lernfeld Praxis gewinnt im Kontext einer fundierten Ausbildung
zur Erzieherin/zum Erzieher zunehmend an Bedeutung.
In den Kindertageseinrichtungen können künftige Fachkräfte ihre Fähigkeiten erproben und einschätzen lernen.
Sie sind mit der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern befasst, lernen
die pädagogische Konzeption einer Kindertageseirichtung kennen, erfahren sich in der Teamarbeit und im Kontakt mit den Eltern.
Im Rahmen einer qualifizierten Ausbildung ist es notwendig, dass eine pädagogische
Fachkraft mit Berufserfahrung die Praktikantin bzw. den Praktikanten fachlich anleitet und begleitet, notwendiges Wissen über die pädagogische Konzeption und die Organisation der Einrichtung vermittelt, die Reflexions- und Entscheidungsfähigkeit der Praktikantin/des Praktikanten fördert und die Leistungen beurteilt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachschulen.
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung soll angehende Praxisanleiterinnen bzw. Praxisanleiter in ihrer spezifischen Ausbildungsfunktion fachlich qualifizieren.
Der Qualifizierungskurs umfasst insgesamt 6 Fortbildungstage und findet praxisbegleitend statt.

Ziele:
• die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung
• Auseinandersetzung mit den Zielen und Erfahrungen in Bezug auf die Anleitung von Schülerinnen und Schülern


Lernkonzept:
• Handlungsorientiertes Lernverständnis
• Soll an dem Wissensstand der TN ansetzten
• Training zur Persönlichkeitsentwicklung
• Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
• Wissensvermittlung im Wechsel: Plenum- Kleingruppe - Einzelarbeit
• Gesetzliche Grundlagen und Verordnung
• Inhalte und Zielsetzungen der Praktika in unterschiedlichen Schulformen (FS/HBFS)
• Gestaltung von Herausforderungen in den unterschiedlichen Phasen des Praktikums
• Vernetzung mit den Fachschulen
• Professionalität und Rollenklärung
• Gesprächsführung
• Kompetenzen stärken und Ziele setzten
• Theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur Gesprächsführung
• Reflexionsgespräche, Beurteilungsgespräche, Beratungs- und Konfliktgespräche
• Entwicklung von Bewusstsein für die Wirkung eigenen kommunikativen Handelns
• Konzeption Praxisanleitung in Kitas
• Den Anleitungsprozess gestalten, vertiefen und abschließen.
• Von der Orientierung zur Verselbständigung: Entwicklung von individuellen Anleitungskonzepten –Ziele überprüfen – Ergebnisse beurteilen auf der Grundlage des Rahmenplanes zur Durchführung des Berufspraktikum.
• Zeitmanagement




Datum
06.06.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Holzstraße 50, BFO, Raum 22
Datum
13.06.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Holzstraße 50, BFO, Raum 22
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Holzstraße 50, BFO, Raum 13

Seite 1 von 2

Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel

Holzstraße 50 | 52349 Düren
02421 9468-0
02421 - 45930
info@bildungsforum-dueren.de

 

Eine Einrichtung der
Caritas Trägergesellschaft
West gGmbH (ctw)

Bürozeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

gefördert vom: