Für Beruf und Ehrenamt
/ Kursdetails

Beschwerden und Kritik souverän und konstruktiv beantworten Do's und Don'ts im Umgang mit Beschwerden für Fachkräfte und Kita-Teams Grundlagen/Methoden und Handlungsempfehlungen für die Praxis


Kursnummer 23-R90062
Beginn Do., 19.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 160,00 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Claudia Halberstadt
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Dieses Seminar bietet Anregungen gelingendes Beschwerdemanagement als ein wichtiges Element des Qualitätsmanagement zu betrachten und Beschwerden und Kritik positiv zu nutzen. Es bietet Ihnen Wissen und konkrete Übungen an, die hilfreiche innere Einstellung im Umgang mit Beschwerden und Kritik von Kund*innen/Eltern fördern und zeigt konkrete Wege auf, wie ein souveräner Umgang aussehen kann. Ihre bisherigen Strategien werden dabei reflektiert. Um gute Beschwerdemanagement-Strukturen gezielt zu entwickeln, stehen professionelle Kommunikation, Reflexion und Methoden der Gesprächsführung im Mittelpunkt.

Inhalt & Ziele:
zielgruppenorientiert/systematisch aufbereitetes Wissen über Beschwerdemanagement
Training kommunikativer Kompetenz
Refexion der eigenen Handlung
produkitiver Nutzen von Kritik und Beschwerden
kollegiale Intervision; Fallarbeit




Datum
19.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Holzstraße 50, BFO, Raum 13
Datum
20.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Holzstraße 50, BFO, Raum 13


Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel

Holzstraße 50 | 52349 Düren
02421 9468-0
02421 - 45930
info@bildungsforum-dueren.de

 

Eine Einrichtung der
Caritas Trägergesellschaft
West gGmbH (ctw)

Bürozeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

gefördert vom: