Kinder im Autismus-Spektrum – Einblicke in einen anderen Informationsverarbeitungsstil und dessen Konsequenzen für die pädagogische Praxis (Teil 1 & 2))
Kursnummer | 21-M95091 |
Beginn | Sa., 17.04.2021, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lena Grüter
|
Kursort |
Katholisches Bildungsforum, Raum 22
Holzstraße 50, 52349 Düren |
- Kinder im Autismus-Spektrum – Einblicke in einen anderen Informationsverarbeitungsstil
- Vermittlung von Grundlagen zu Kindern im Autismus-Spektrum
- Wissen zu den Besonderheiten in der Interaktion, Kommunikation und im Verhalten bei Kindern im Autismus-Spektrum (Klassifikation und Praxisbeispiele)
- Wissen um eine stärkenorientierte Sicht auf Kinder im Autismus-Spektrum
- Wissen um neuropsychologische Theorien zur Erklärung des Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstils von Kindern im Autismus-Spektrum
Teil 2: Pädagogische Praxis
- Ableitung von pädagogischen Konsequenzen zur Unterstützung von Kindern im Autismus-Spektrum
- Einführung in den TEACCH-Ansatz
- Erarbeitung sowie theoretische und methodische Einordnung von pädagogischen Unterstützungsmöglichkeiten als Ideenpool anhand eines Fallbeispiels
- Angebot der Fallberatung zu Kindern im Autismus-Spektrum aus den Erfahrungen der Teilnehmer*innen