Qualität von Bildungsräumen
Kursnummer | 23-R90061 |
Beginn | Do., 04.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 200,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Claudia Halberstadt
|
Kursort | |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Entwicklung professioneller der Raumkonzepte unter Berücksichtigung von Partizipation
Raumkonzeptionen von elementarpädagogischer Einrichtungen sind ein wichtiger Faktor für das Gelingen der pädagogischen Praxis und bilden die Basis für die Umsetzung des pädagogischen Konzepts.
Die ästhetische und pädagogische Qualität der Bildungsräume beeinflusst unmitttelbar die kindlichen Selbstbildungsprozesse, das Wohlbefinden, die Beziehungsqualität zwischen Kindern, dem pädagogischem Personal. Durch systematische Massnahmen kann sichergestellt werden, dass Raumgestaltung und MaterialMedienangebote Anliegen „Offener Arbeit“ und Schlüsselthemen von Partzipation befördern.
Das Seminar bietet systematisch aufbereitetes Wissen und Anregungen
Themenspektrum :
- Ästhetik und Funktion von Bildungsräumen im Elementarbereich
- Gliederung und Zonung von Räumen
- Schlüsselkonzepte : Raum als dritter Erzieher; Lernwerkstätten; Funktionsräume
- Good Practices: professionelle Gestaltung von Funktionsräumen
-Zonen; Gruppen/Nebenräumen/Fluren/ Eingangsbereichen
- Bedarfsanalyse eigenes Raumkonzept
- strategische Planung der Umsetzung von Änderungen
Bitte mitbringen:
Grundriss der eigenen Einrichtung
Photodokumentation von Gruppenraum/Nebenraum (jpg aus USB Stick)