Selfcare Salutogenese
Kursnummer | 23-R90072 |
Beginn | Di., 12.12.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 200,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Claudia Halberstadt
|
Kursort | |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Resilienzförderung, Self-Care und Salutogenese in der Arbeitswelt Kita
Das zweitägige Seminar bietet auf Basis des Ansatzes Salutogenese (Lehre von der Entstehung der Gesundheit ; (Aaron Antonovsky)) Einblicke in Wissen der Resilienzforschung und praktische Ansätze der Resilienzförderung und gibt spezifische Anregungen für die Arbeitswelt „Kita“.
Die Aktivierung von Kräften der Selbstfürsorge /Selfcare steht im Zentrum um im individuellen Arbeitsalltag eine individuelle oder teambezogene „Kultur der Resilienz“ zu verankern, Kräfte zu stärken und gute Bedingungen zur Bewältigung von Stressbelastungen zu schaffen.
Wir arbeiten mit:
Theorie-Inputs (Salutogenese, CARE System; Ansätze der Resilienzförderung,
Burn-Out Prophylaxe; (hypno)-systemischer Blick auf Burn-Put Ressourcenaktivierung; CARE System); Selbstreflexion ;
Imaginationsübungen;
Visionsarbeit Achtsamkeits- Wahrnehmungs- und Zentrierungsübungen;
Kreativer Praxis
Gruppengespräch und partnerschaftliches Arbeiten;
Inhalte in Kurzübersicht:
• Wissenschaftliche Grundlagen von Resilienzförderung / Gesundheitsförderung
• Berufsspezifische Belastungsfaktoren von Leitungskräften und Teams
• Ressourcen-Orientierung; Resilienz-Kultur im Alltag verankern;
• Burnout-Prophylaxe