Hybrider Fastenkurs
Kursnummer | 23-S17001 |
Beginn | Sa., 11.03.2023, 15:00 - Uhr |
Kursgebühr | 84,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Dagmar Puh
|
Kursort | |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
• eine Einladung zur Besinnung auf sich selbst, die eigenen Lebensgewohnheiten, und Beziehungen.
• ein natürlicher Reinigungsprozess im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich.
• Gesundheitspflege, also eine vorbeugende Maßnahme.
• eine Gelegenheit, in Form zu bleiben, oder wieder zu kommen.
• Entlastung durch Entleerung überfüllter Speicher.
• das Leben von körpereigenen Depots.
Fasten heißt:
• nicht essen, ohne zu hungern. Wer hungert, fastet nicht
• nur trinken, z. B. Tee, Wasser, Säfte
• Ausscheidungen fördern
• Impuls zur Korrektur des Lebensstils
• Ballast abwerfen
Wer darf fasten?
Fasten darf jede:r, der:die gesund und leistungsfähig ist.
Vorab erhalten Sie einen Gesundheitsfragebogen und Informationen für die Vorbereitung Ihrer Fastenwoche.
Was sonst noch wichtig ist:
Die Treffen mit den Mitfastenden sind ideal, um mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen.
Wir begleiten Sie täglich in der Gruppe. Wir treffen uns zu Gespräch, Austausch, Bewegung und geistlichen Impulsen am Abend.
Zu Beginn erhalten Sie Ihr "Fastenpaket" mit allen wichtigen Zutaten für eine gelingende Fastenwoche.
Bis zwei Wochen nach der Fastenwoche ist die Kursleitung erreichbar um einen guten Wiedereinstieg ins Essen zu unterstützen.
Ablauf:
11.03.2023, 15:00 Uhr, Bildungsforum Düren: Gemeinsamer Einstieg ins Fasten
12.03.2023 14:00, Burgauer Wald: gemeinsame Wanderung mit der Gelegenheit für Fragen und Austausch.
13.-17.03.2023, online
• Morgens erhalten Sie per Messenger Impulse für den Tag (diese asynchronen Kurseinheiten bearbeiten Sie, wann und wo es Ihnen gut gefällt, hier sind Sie nicht an die Gruppe gebunden)
• jeweils um 19:00 Uhr, digital: Infos, Austausch und Meditation
18.03.2023, 10:00 Uhr, Bildungsforum Düren: gemeinsames Fastenbrechen