Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Anmeldungen

 

  • Anmeldungen sind grundsätzlich für alle Veranstaltungen schriftlich (mit einer Anmeldekarte Karten oder über unsere Homepage im Internet) erforderlich und sind verbindlich.

  • Eine schriftliche Bestätigung erfolgt grundsätzlich nicht!

  • Sie erhalten Nachricht, wenn

    • der gewünschte Kurs wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmer/innenzahl nicht zustande kommt oder

    • Termine verändert werden müssen.

  •  Abmeldungen nehmen wir nur schriftlich entgegen!

 

Datenschutz

 
  • Teilnehmende erklären sich mit ihrer Anmeldung mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden.

  • Die Daten werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke und Serviceleistungen (z. B. Einzug der Teilnahmegebühren, Kursinfos, Absagen, Teilnahmelisten) verwendet. Diese Daten unterliegen den Vorschriften der europäischen Datenschutzordnung (EU-DSGVO).

  • Ausführlichere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte dem Gesetz zum Kirchlichen Datenschutz.

 
 

Gebühren

 
  • Die Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kursinformationen.

  • Die Gebühren werden per Einzugsermächtigung von Ihrem Konto eingezogen. Dazu ist es unbedingt erforderlich, die Bankverbindung mit Ihrer schriftlichen Anmeldung anzugeben und zu unterschreiben.

  • Bitte geben Sie als Bankverbindung Ihre IBAN-Nummer an.

  • Anmeldungen ohne Genehmigung zur Einzugsermächtigung können nicht angenommen werden.

  • Bei selbstverschuldeten Rücklastschriften wird die Rücklastschriftgebühr an den Teilnehmer/die Teilnehmerin weitergegeben.

  • Die Teilnahmegebühr für Kurse wird ca. acht Tage Woche vor Kursbeginn eingezogen; bei Studienreisen und Seminaren in externen Häusern deutlich früher. Bitte informieren Sie sich bei entsprechenden Veranstaltungen.

  • Beträgt die Teilnahmegebühr in fortlaufenden Kursen mehr als € 100,00, so wird die Gebühr automatisch in zwei Raten eingezogen (Zweite Rate zur Mitte des Kurses). Dies gilt nicht für Wochenendveranstaltungen oder Studienreisen. Für diese Veranstaltungen gelten besondere Stornofristen, auf die in der Ausschreibung hingewiesen wird.

  • In den Kursen, in denen Materialien wie Lebensmittel, Bastelmaterial, Fotokopien usw. gebraucht werden, wird unabhängig von der Anwesenheit eine Umlage erhoben. In den Eltern-Kind-Gruppen beträgt diese € 2,50 pro Semester.

 

 

Gebührenermäßigungen

 
  • Die aus einem Sonderfonds des Landes NRW gewährten Mittel zur Gebührenermäßigung für bestimmte Zielgruppen sind gering. Dennoch können wir folgenden Personengruppen eine Gebührenermäßigung gewähren:

    • Sozialhilfeempfänger/innen können einen Kurs kostenlos belegen und erhalten für weitere Kurse 50 % Ermäßigung.

    • Personen mit einem geringen Einkommen erhalten in der Regel eine 50%ige Ermäßigung bei Vorlage der Bescheinigung über die „Befreiung der Rundfunkgebührenpflicht“.

  • Ermäßigungen werden nur auf Gebühren über € 10,00 gewährt.

  • Sollten andere Teilnehmer/innen Finanzierungsschwierigkeiten haben, sprechen Sie bitte mit uns.

  • Bei bestimmten Veranstaltungen sind keine Ermäßigungen möglich.

 

 

Rückerstattung/Rücktritt

 
  • Eine Rückerstattung der Kursgebühr und Essensumlagen erfolgt nur bei Nichtstattfinden der Veranstaltung.

  • Erfolgt eine Abmeldung bis zu vier Wochen vor Kursbeginn beträgt die Gebühr € 2,60.

  • Bei einem Rücktritt bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühren, mindestens jedoch € 2,60.

  • Bei einem Rücktritt innerhalb einer Woche vor Beginn der Veranstaltung und bei Nichterscheinen berechnen wir die vollen Kursgebühren.

  • Für Veranstaltungen, die in auswärtigen Tageshäusern stattfinden, gelten die Stornobedingungen (Fristen und Gebühren) wie im Programmtext bzw. in der Anmeldebestätigung angegeben.

  • Eine Erstattung für eventuell entstehende Fahrtkosten ist grundsätzlich nicht möglich.

  • Abmeldungen nehmen wir nur schriftlich entgegen.

 

 

Parken

 
  • Es gibt eine begrenzte Anzahl von gebührenpflichtigen Parkplätzen am Haus.

  • Die Parkgebühr beträgt € 1,00 für die beiden ersten Stunden: Für jede weitere Stunde wird € 1,- berechnet. Von 19.00 – 6.00 Uhr und am Wochenende beträgt die Gebühr € 0,50 pro Stunde.

  • Sie erreichen unseren Parkplatz nur über die Koenenstraße (bitte bei Eingabe ins Navigationsgerät beachten).

 

 

Haftung

 
  • Haftung für Garderobe und Wertgegenstände wird nicht übernommen.
 
 

Familienkarte des Kreises Düren

 
  • Wir beteiligen uns an der Familienkarte des Kreises Düren

  • Teilnehmende mit Familienkarte erhalten für Eltern-Kind-Kurse eine einmalige Ermäßigung von € 5.- Düren pro Jahr. Bitte bringen Sie die Familienkarte zu Kursbeginn mit und zeigen die Karte an der Rezeption des Forums vor. Ohne Familienkarte wird die angegebene Kursgebühr eingezogen.

 

Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel

Holzstraße 50 | 52349 Düren
02421 9468-0
02421 - 45930
info@bildungsforum-dueren.de

 

Eine Einrichtung der
Caritas Trägergesellschaft
West gGmbH (ctw)

Bürozeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

gefördert vom: