Für den Umgang mit Sterbenden ist neben der psychosozialen auch die spirituelle
Begleitung von Bedeutung. Dafür gibt es Abschiedsrituale. Der Sterbesegen ist ein
christliches Ritual für den Übergang vom Leben zum Tod.
An Knotenpunkten und in Grenzsituationen des Lebens haben viele das Bedürfnis nach
einem solchen Segen, der über irdische Kräfte und Begrenzungen hinaus reicht. Der
Sterbesegen kann auch von Laien gespendet werden und setzt keine besondere
Disposition des Sterbenden voraus.
Die Teilnehmer*innen werden an diesem Abend gestärkt und befähigt, selbst Sterbende
zu segnen und werden die Grundform und Modelle des Sterbesegens kennenlernen.
Ort: Marienkirche, 52349 Düren, Hoeschplatz
Zeit: Nach Ankündigung!
Leitung: Anton Straeten, Pfarrer
Veranstalter: Lebens- und Trauerhilfe e.V. in Kooperation mit Hospizbewegung Düren-
Jülich e.V und der Pfarre St. Lukas, Gemeinde St. Marien Düren
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an aktive Mitglieder der Lebens- und Trauerhilfe e.V.,
der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. und an Kommunionhelfer aus den
Gemeinden, sowie an Menschen, die ehrenamtlich den Begräbnisdienst oder
den Krankenhausbesuchsdienst übernehmen
Anmeldung: Kontaktstelle für Trauerbegleitung, Tel.: 02421 280256,
E-Mail: kontakt@trauerhilfe-dueren.de
Kosten: keine
Regionale Kontaktstelle für Trauerpastoral und Trauerbegleitung
Lebens- und Trauerhilfe e.V.
Langenberger Straße 3, 52349 Düren
Kontakt: Lebens- und Trauerhilfe e.V.
Langenberger Str. 3, 52349 Düren
Tel.: 02421/ 2802-56 Fax: 02421/2802-24
E-Mail: kontakt@trauerhilfe-dueren.de,
www.trauerhilfe-dueren.de
Büro- und Sprechzeiten der Kontaktstelle in Düren:
mittwochs von 10.00 bis 12.00Uhr
freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten steht Ihnen ein Anrufbeantworter zur Verfügung
Büro- und Sprechzeiten der Kontaktstelle in Jülich, Rochusheim, An der Lünette 11
mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Kooperation mit Hospiz Düren – Jülich e.V.
Die Kontaktstelle arbeitet zusammen mit dem Büro der Regionaldekane Düren-Eifel,
dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung in der Region Düren
und mit der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.
Der „Lebens- und Trauerhilfe e.V.“ ist Förderverein der regionalen Kontaktstelle für
Trauerbegleitung.
Spendenkonto: Lebens- und Trauerhilfe e.V.
IBAN: DE57 3955 0110 0000 6672 20
SWIFT-BIC: SDUEDE33XXX