In unseren Gruppenangeboten für Eltern und Kinder möchten wir Eltern unterstützen,
- ihr Kind in seiner momentanen Situation und Entwicklung wahrzunehmen und zu begleiten,
- die Beziehung zu ihren Kindern zu vertiefen,
- Raum zu haben zum Austausch mit anderen Eltern,
- ihren Kindern Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Hierbei sind Bewegung, Musik und Kreativität fröhliche und wichtige Begleiter, die auch in unserem Programm nicht fehlen.
PEKiP – Gruppen
Prager Eltern-Kind-Programm
nach dem Psychologen Dr. Jaroslaw Koch
„Es geht darum, Eltern zu befähigen, die Kinder in ihrer Ganzheit zu entfalten: ihre Sinne, ihr Spielverhalten, ihr Denken, ihr Sprechen, ihre Gefühle, ihre Verhaltensweisen, das Sammeln von Lebenserfahrungen
und vieles mehr.“ (J. Koch 1976)
Wir laden Väter und Mütter mit ihren Säuglingen (ab der 6. Woche) ein, durch spielerische Anregungen die Entwicklung ihres Kindes zu entdecken und zu unterstützen. Eltern haben die Möglichkeit, sich in Ruhe ihrem Kind zu widmen und seine Wünsche verstehen zu lernen, um angemessen reagieren zu können. Im Austausch mit Kursleitung und anderen Eltern ist Raum für alle aktuellen Themen.
Grundlage ist das gruppenpädagogische Konzept Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP), das eine individuelle Begleitung von Mutter/Vater und Baby von Anfang an bis zum Ende des ersten Lebensjahres in den Vordergrund stellt.
Beobachtung, Bewegung, Spiel
Auch Babys knüpfen erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen, bewegen sich gern frei und entdecken Spielmöglichkeiten.
Dieses Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. In diesen Gruppen liegt der Schwerpunkt darauf, die Beobachtungsfähigkeit der Eltern zu schulen und die Bewegungsentwicklung der Kinder zu unterstützen. Angeboten werden Babyhandling, Babymassage, Bewegungsanregungen, Lieder und Gespräche zum Thema Schlafen, Ernährung und vieles andere.
Die Elternabende in diesen Bereichen sind als pädagogische Abende gedacht zu bestimmten Themen oder zur Reflexion des Gruppengeschehens.
Alle unsere Kursleitungen haben eine Zusatzausbildung und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
In unseren Gruppenangeboten für Eltern und Kinder möchten wir Eltern unterstützen,
- ihr Kind in seiner momentanen Situation und Entwicklung wahrzunehmen und zu begleiten,
- die Beziehung zu ihren Kindern zu vertiefen,
- Raum zu haben zum Austausch mit anderen Eltern,
- ihren Kindern Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Hierbei sind Bewegung, Musik und Kreativität fröhliche und wichtige Begleiter, die auch in unserem Programm nicht fehlen.
PEKiP – Gruppen
Prager Eltern-Kind-Programm
nach dem Psychologen Dr. Jaroslaw Koch
„Es geht darum, Eltern zu befähigen, die Kinder in ihrer Ganzheit zu entfalten: ihre Sinne, ihr Spielverhalten, ihr Denken, ihr Sprechen, ihre Gefühle, ihre Verhaltensweisen, das Sammeln von Lebenserfahrungen
und vieles mehr.“ (J. Koch 1976)
Wir laden Väter und Mütter mit ihren Säuglingen (ab der 6. Woche) ein, durch spielerische Anregungen die Entwicklung ihres Kindes zu entdecken und zu unterstützen. Eltern haben die Möglichkeit, sich in Ruhe ihrem Kind zu widmen und seine Wünsche verstehen zu lernen, um angemessen reagieren zu können. Im Austausch mit Kursleitung und anderen Eltern ist Raum für alle aktuellen Themen.
Grundlage ist das gruppenpädagogische Konzept Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP), das eine individuelle Begleitung von Mutter/Vater und Baby von Anfang an bis zum Ende des ersten Lebensjahres in den Vordergrund stellt.
Beobachtung, Bewegung, Spiel
Auch Babys knüpfen erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen, bewegen sich gern frei und entdecken Spielmöglichkeiten.
Dieses Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. In diesen Gruppen liegt der Schwerpunkt darauf, die Beobachtungsfähigkeit der Eltern zu schulen und die Bewegungsentwicklung der Kinder zu unterstützen. Angeboten werden Babyhandling, Babymassage, Bewegungsanregungen, Lieder und Gespräche zum Thema Schlafen, Ernährung und vieles andere.
Die Elternabende in diesen Bereichen sind als pädagogische Abende gedacht zu bestimmten Themen oder zur Reflexion des Gruppengeschehens.
Alle unsere Kursleitungen haben eine Zusatzausbildung und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Beginn
Di., 28.10.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Di., 09.09.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Do., 04.09.2025, 10:45 - 12:15 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Mi., 03.09.2025, 09:00 - 10:30 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Mi., 03.09.2025, 10:45 - 12:15 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Di., 02.09.2025, 09:15 - 10:45 Uhr
Kursort
Kath. Pfarrzentrum Höfen
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Di., 02.09.2025, 10:45 - 12:15 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Do., 28.08.2025, 09:00 - 10:30 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Fr., 08.08.2025, 13:15 - 14:15 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Mi., 21.05.2025, 13:30 - 15:00 Uhr
Status
Anmeldung möglich
Beginn
Di., 20.05.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Status
fast ausgebucht
Beginn
Di., 06.05.2025, 09:15 - 10:45 Uhr
Kursort
Kath. Pfarrzentrum Höfen
Status
Anmeldung auf Warteliste
Beginn
Di., 29.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Status
Anmeldung auf Warteliste
Beginn
Di., 25.03.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Status
Anmeldung auf Warteliste