Beginn
Fr., 26.09.2025,
08:00 - 16:00 Uhr
Wir beobachten in den letzten Jahren eine Zunahme von herausforderndem Verhalten bei Kindern. Bei manchen Kindern können wir einen Zusammenhang mit besonderen Lebenssituationen sehen, bei manchen Kindern ist es nicht zu ergründen. Die Mitarbeiterinnen sind sehr gefordert und mit manchem Verhalten auch überfordert. Daher thematisiert die Fortbildung folgende Fragestellungen:
- Wie können wir sicherer werden und professionell umgehen (ohne eigene Emotionen zu sehr einzubringen oder zu werten)?
- Woran erkenne ich den Unterschied zwischen Verhaltensstörung, Verhaltensauffälligkeit? Und wann ist es nur ein herausforderndes Verhalten? Wo ist die Grenze?
- Wie kann ich im Alltag vorbeugen?
- Wie kann ich uns und andere Kinder emotional und körperlich schützen?
- Wie gehe ich mit verletzendem Verhalten um? Wie mit selbstverletzendem Verhalten?
- Welche Zusammenarbeit mit der Familie ist notwendig, und wann müssen externe Stellen hinzugezogen werden?