Kinderschutz in der Kita

Kursnr.
26-R90121
Beginn
Mo., 22.06.2026,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
4 Termine
Gebühr
460,00 €
Kinderschutz ist weit mehr als das Erkennen von Gefährdungen – er beginnt mit Haltung, Bewusstsein und gelebter Verantwortung im pädagogischen Alltag.
Diese 4-teilige Seminarreihe bietet pädagogischen Fachkräften, Leitungen und Teams eine fundierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit allen zentralen Aspekten des Kinderschutzes in Kindertageseinrichtungen.
Ziel der Reihe ist es, die Teilnehmenden zu stärken: in ihrer fachlichen Sicherheit, in ihrer persönlichen Haltung und im verantwortungsvollen Handeln – sowohl im präventiven als auch im akuten Kinderschutz.
Inhalte der Seminarreihe
Modul 1 – Haltung, Bild vom Kind & Präventiver Kinderschutz
Das eigene Bild vom Kind reflektieren, pädagogische Grundhaltungen bewusst machen und Wege eines präventiven Kinderschutzes gestalten. Kinderrechte als Basis professionellen Handelns.
Modul 2 – Kindeswohlgefährdung erkennen & handeln
Rechtliche Grundlagen, Handlungskonzepte und Fallarbeit: Was tun im Verdachtsfall? Wie sichere ich mich fachlich und rechtlich ab? Handlungssicherheit durch klare Strukturen und Teamabsprachen.
Modul 3 – Kindliche Sexualität & Sexualpädagogik in der Kita
Ein sensibles, oft tabuisiertes Thema: Kindliche Sexualität verstehen, Sexualpädagogik im Team verankern und angemessen auf Übergriffe unter Kindern reagieren. Sicherheit im Umgang mit Eltern und Kolleg:innen gewinnen.
Modul 4 – Kinderschutz im Team: Konflikte, Macht & institutionelle Verantwortung
Titel: „Schutz vor Grenzverletzung – auch durch uns selbst“
Wie gelingt eine Kultur der Achtsamkeit in der Einrichtung? Reflexion von Macht und Verantwortung, institutionelle Schutzkonzepte (ISK) und Verhaltenskodizes. Professionelles Führen von Krisengesprächen und Umgang mit grenzverletzendem Verhalten im pädagogischen Alltag.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz im Bereich Kinderschutz vertiefen und institutionelle Verantwortung stärken möchten.

Kursort


Holzstraße 50

Kursort

Katholisches Bildungsforum, Raum 22
Holzstraße 50
52349 Düren

Kurstermine

Anzahl: 4
Datum

22.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Holzstraße 50, BFO, Raum 13

Datum

23.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Holzstraße 50, BFO, Raum 13

Datum

24.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Holzstraße 50, BFO, Raum 22

Datum

25.06.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Holzstraße 50, BFO, Raum 13