Beginn
        
        
          Do., 03.02.2022, 
          09:00 - 16:00 Uhr
        
       
      
      
      
        
    
       
        Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 hat sich Deutschland verpflichtet, Schritt für Schritt ein inklusives Erziehungs- und Bildungssystem umzusetzen. Alle Bildungssysteme, somit auch die des Elementarbereiches, werden vor die Herausforderung gestellt ihre pädagogische und professionelle frühpädagogische Arbeit diesem Ziel entsprechend, auszurichten.
In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland bietet das Bildungsforum den Zertifizierungskurs „Inklusion im Elementarbereich“ für Erzieherinnen und Erzieher an.
Die Möglichkeit ein Kind mit anerkannter Behinderung oder von Behinderung bedroht, in der Kindertagespflege betreuen zu können, setzt für den Erhalt der Pflegeerlaubnis den Nachweis einer solchen Qualifizierung voraus. 
Nach erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) erteilt.
Die Inhalte der Qualifizierung: 
Modul 1  Einstieg und Kennenlernen
Modul 2  Umgang mit „anders sein“
Modul 3   Behinderungsbilder Teil 1
Modul 4   Behinderungsbilder Teil 2
Modul 5  Menschenbild 
Modul 6  Umsetzung in der Kita
Modul 7  Entwicklung und Förderungsmöglichkeiten
Modul 8  Partizipation
Modul 9  Elterngespräche führenNotwendigkeit und Möglichkeiten des          
                  Austauschs / Beratung / Reflektion
Modul 10 Erziehungspartnerschaft
Modul 11 Beobachtung, Dokumentation
Modul 12 Konzeptarbeit
Aufbau der Qualifizierung:
•	100 Unterrichtsstunden in Präsenzveranstaltungen
•	56 Stunden Selbststudium 
•	Abschlusskolloquium
  Referenten: Prof. Dr. Norbert Heinen
                         Frauke Jagfeld-Hölzl
                         Lena Grüter
                         Ute Bestgen-Perino